Unser nächstes Projekt
heißt: Beschattung der
Terrasse.
Nach langem Überlegen, Einholung mehrerer Angebote und etwas Überreden meinerseits, entschieden wir uns für ein Sonnensegel.
Wir haben uns für ein Angebot der Firma
Bikatec entschieden, welche hier bei uns vor Ort ihren Firmensitz hat.
Das Sonnensegel wird am Haus mit speziellen Klebeankern befestigt. Am Ende der Terrasse wird das Segel an zwei Stützen befestigt. Wir haben beschlossen, die Sonnensegelmasten bei unserem Schlosser selbst in Auftrag zu geben und diese auch selbst
einzubetonieren.
Wir müssen die Fundamente für die Stützen direkt an der Terrasse ausgraben. Die Fundamente habe eine Größe von ca. 70x80x100 cm. Zum Glück hatten wir in
Marc´s Papa wieder eine große Hilfe.

Ich habe die Chance gleich genutzt und
Marc eine kleine Neugestaltung unseres Gartens vorgeschlagen. So verbinden wir die zwei Löcher für die Fundamente mit einem Beet an der Terrasse. Dieses haben die zwei Männer auch gleich mit ausgegraben.

Gestern
hieß es nun Mutterboden sieben, um einen Teil des Beetes bereits wieder aufzufüllen. Dabei kam wieder der Traktor vom Opa zum Einsatz und auch
Niklas war uns eine große Hilfe. Er hat sehr gewissenhaft mit
Marc zusammen die Erde von den Steinen getrennt.

Um eine saubere
Mähkante zu bekommen, wollen wir das Beet mit den gleichen Granitsteinen einfassen wie auch die
Terrasse. Also haben
Marc und ich gestern noch angefangen einen Teil dieser Steine zu setzen. Wir konnten allerdings noch nicht alle Steine
setzen, da unsere Sonnensegelmasten noch nicht fertig sind. Wir müssen diese vorher noch einbetonieren. Nun versuchen wir einfach die Arbeiten
außen herum schon zu machen.

Wir haben uns entschieden, unseren großen
Orleander ins Beet
einzupflanzen und diesen auch mit entsprechenden Schutz
draußen überwintern zu lassen. Er ist für einen Topf
mittlerweile zu groß geworden. Wir sind auf den nächsten Winter gespannt, vor allem ob er das überlebt.
Hier schon mal einen Blick auf unseren
Orleander.