Wie der Titel schon sagt, beschreiben und dokumentieren wir hier unseren Hausbau. Wir hoffen, dass der Inhalt für die Leser unseres Blogs interessant ist und freuen uns über Kommentare.
Donnerstag, 31. Juli 2008
Einkehrdüse eingemauert, Telefonate Baurhaus
Wir mussten daraufhin unseren Termin für den Einbau der Küche verschieben, da dieser in der KW 35 geplant war. Auch muss der Gipser nun zweimal kommen, da nach Einbau der Haustüre an diese hingegipst werden muss.
Morgen soll dagegen nun endlich die Bautüre montiert werden.
Mittwoch, 30. Juli 2008
Die ersten Fliesen kleben an den Wänden, Anruf Fr. Herner, Einkehrdüse eingebaut
Dienstag, 29. Juli 2008
Die Heizung läuft, Bafa-Antrag unterwegs, Termin mit Schlosser, Anruf Herr Gut
Montag, 28. Juli 2008
Das erste Lebenszeichen unseres Hauses, Gas- und E-Werk, Schlosser
Samstag, 26. Juli 2008
Rigipsplatten fertig montiert und teilweise schon verspachtelt, Kachelofen angeschlossen, Fliesen geliefert
An unserem Kachelofen wurde auch kräftig weitergearbeitet und diesen an die Heizung angeschlossen. Darüber freuen wir uns sehr, da er nun am Montag zum ersten Mal angeheizt wird und noch vor den Handwerkerferien fertig aufgemauert werden kann.
Mittwoch, 23. Juli 2008
Solarzellenmontage, Hebeanlageinstallation, Pufferspeicherverpackung, Duschabdichtung, Rigipsplattenmontage
Unser Fliesenleger hat heute damit begonnen, die Duschen abzudichten, sowie den Tiefengrund für die Fliesen aufzutragen. Im Keller hat er eine Feuchtigkeitsmessung des Estrich gemacht. Dabei kam heraus, dass der Estrich im Keller eine Restfeuchtigkeit von 1,4 % ausweisst. Ab einem Wert kleiner als 2% kann er mit dem Fliesen anfangen.
Wir haben heute Abend mit der Montage der Rigipsplatten weiter gemacht und die Hälfte der Ankleide mit den Platten verkleidet.
Decke im Kinderzimmer montiert
Montag, 21. Juli 2008
Telefonate Herr Kissler und Schornsteinfeger, Decke verspachtelt
Sonntag, 20. Juli 2008
Deckenverkleidung mit Rigipsplatten
Freitag, 18. Juli 2008
Wir sind beflaggt, Aufmass für Böden
Anschliessend haben Kerstin und Andreas das Aufmass für die Bodenbeläge sowie den Türen aufgenommen. Beides werden auf Mitte August bestellt. Nicole hat wieder einmal ihren exquisiten Geschmack unter Beweis gestellt und beim Korkboden im OG ein anderes Muster ausgesucht. Bestellt wird nun das Muster Chess beige für das Schlafzimmer und die Ankleide, Mocca beige für die Kinderzimmer und Chess cremeweiss für den Vorraum. Alle Korkböden sind von Tilo.
Heizung so gut wie fertig, Elektro gelegt, Abdichtungen ausgemessen
Gestern morgen wurde an der Heizung folgende Arbeiten vorgenommen:
- Herr Kissler hat die restlichen Sensoren und Stellmotoren installiert
- Gerd hat Steckdosen und Stromleitungen für die Heizung verlegt, sowie einen separaten Stromanschluss gelegt, damit die Heizung mit Strom versorgt ist.
- Die Heizung ist nun funktionsbereit, fehlend ist nur noch der Gaszähler, für den jetzt der Antrag gestellt wurde.
- Basierend auf diesem Stand haben wir die Rechnung für die Heizung zur Bezahlung freigegeben.
Gestern Abend kam noch der Blechner für die Abdichtung des Balkones vorbei, um das Aufmass aufzunehmen. Seine erste Bemerkung war, dass die Abdichtung vor dem Fenstereinbau hätte erfolgen müssen und er sich nun überlegt, wie er den Balkon trotzdem abdichten kann. Er will sein Angebot bis spätestens am Montag zu Baurhaus schicken.
Mittwoch, 16. Juli 2008
Montageschaum abgeschnitten
Telefonat mit Frau Herner, Telefonat mit Herrn Adelkirchner
- Am 26. Juni habe ich mit Herrn Renkert, welcher sich bei Herrn Baur rückversichert hat, dass wir die Rechnung wie in unserem Vertrag vereinbart bezahlen, wenn die Heizung eingebaut ist.
- Es ist nicht durch uns zu Verantworten, wenn sich die Installation der Heizung derart in die Länge zieht, wie man im Blog nachvollziehen kann.
Neben diesen Erläuterungen habe ich nachgefragt, wann sich der Schlosser für das Geländer bei uns melden wird und bis wann wir mit der Abdichtung des Balkones rechnen können. Frau Herner klärt diese Punkte ab.
Nicole hatte noch ein Telefonat mit Herrn Adelkirchner. Es ging um die Gipserarbeiten. In diesem Gespräch hat Nicole Herrn Adelkirchner mitgeteilt, dass wir bis Ende September im Haus sämtliche Böden gelegt sowie die Türen gesetzt haben müssen, damit unser Umzug wie geplant stattfinden kann.
Elektro gelegt, Zisterne angeschlossen, Gasleitung gelegt, Gerüst abgebaut, KfW-Meldung erhalten, Anruf Gipser
Sehr gefreut haben wir uns über einen Brief von unserem Statiker mit der gewünschten KfW-Bescheinigung. Ich habe ihm am Montag per Mail die Bestätigung zukommen lassen und schon am Dienstag war diese bei uns in der Post. Ein grosses Lob an dieser Stelle für die sehr schnelle Bearbeitung.
Herr Kissler hat gestern die Zisterne angeschlossen sowie die Zuleitung für das Gas an die Gastherme gelegt. Nun fehlt hoffentlich nur noch der Gaszähler sowie die Abnahme durch den Schornsteinfeger damit die Heizung endlich in Betrieb genommen werden kann. Wir warten täglich darauf, da unser Estrich durch das Heizprogramm getrocknet werden soll. Nach unseren Informationen läuft das Programm 3 Wochen. Der Estrich wurde vor 4 Wochen eingebracht und sollte eigentlich nach 6 Wochen für den Fliesenleger bereit sein, um die Fliesen zu legen. Da die Heizung noch nicht läuft, resultiert hieraus eine Verzögerung von mindestens einer Woche, da wir uns nicht sicher sind, ob die Heizung diese Woche noch zum laufen gebracht wird.
Gestern Abend hat noch Herr Herrman, der Gipser, bei uns angerufen und wollte heute vorbeikommen, um die Restarbeiten zu erledigen. Da noch ein Teil der Installation fehlt, wird er nun erst kommen, wenn diese komplettiert worden ist.
Wir haben gestern abend das Gerüst im Treppenhaus wieder abgebaut, nachdem die Rigipsplatten verspachtelt worden sind. Bei den Stössen der Platten haben wir ein selbstklebendes Netzband festgeklebt und anschliessend zugespachtelt.
Unser Fliesenleger war auch noch auf der Baustelle und hat sich erkundigt, bis wann die Abdichtung des Balkones erfolgt und wie das Geländer befestigt wird. Einerseits damit er es in seine Terminplanung berücksichtigen kann und andererseits um die entsprechenden Fliesen zu bestellen. Wir werden bei diesem Punkt nachfragen.
Montag, 14. Juli 2008
Keine Handwerker auf der Baustelle, Telefonate
Nicole hat heute mit unserem Elektriker telefoniert, damit dieser die Stromleitungen im Bad und in der Ankleide verlegen kann, bevor wir die Rigipsplatten an die Decke schrauben. Ich habe noch eine email an den Statiker gesendet für die Bestätigung der Einhaltung des KfW 60 Standards.
Samstag, 12. Juli 2008
Garage ausgemauert, Decken nivelliert und Rigipsplatten montiert
Mittwoch, 9. Juli 2008
Entkalkungsanlage sowie Handwaschbecken installiert, mehr BAFA-Förderung
Herr Kissler hat Nicole heute noch mitgeteilt, dass wir aufgrund der eingebauten Umwälzpumpe eine weitere Förderung von € 200.-- beantragen können, was uns sehr gefreut hat.
Dienstag, 8. Juli 2008
Der Tag der Abklärungen, Heizungsmontage geht weiter, Förderantrag Solar
Nicole hat Herrn Kissler den von uns gestern Abend soweit wir konnten ausgefüllten Förderantrag für die BAFA gegeben, damit er die restlichen technischen Punkte ausfüllen kann.
Nachdem Baustellenbesuch hat Nicole folgende telefonische Abklärungen getroffen:
- Mit Herrn Würger hat sie das Angebot der Türe besprochen und das Passivhaus-Türblatt geben ein normales Türblatt austauschen lassen. Der U-Wert der Türe steigt dadurch von 0,6 auf 0,9. Des weiteren wird an der Türe die V2A-Leiste im Sockelbereich weggelassen.
- Weiterhin hat Nicole mit Herrn Würger das falsch montierte Fenster im Gäste-Bad sowie die Fehlfunktionen der Küchen- und des Wohnzimmerfensters besprochen.
- Ein weiterer Punkt waren die Fenster und die Türe der Garage.
- Nach diesem Telefonat hat Nicole mit Herrn Herrmann, unserem Gipser gesprochen. Es ging um den Innenputz. Wir haben von Herrn Hippe, dem Maler die Information erhalten, dass auf dem aufgebrachten Grundputz kein Filzputz mehr möglich sein. Er würde uns vorschlagen, einen 1mm-Putz auf die Wände aufzutragen sowie die Decken unverputzt nur zu streichen.
- Herr Herrmann hat uns hingegen bestätigt, dass der aufgebrachte Grundputz für jegliche Putzart geeignet ist. Er würde auf keinen Fall Betondecken streichen, da dies später zu Rissen führen kann.
- Nach diesem Telefonat wollte Nicole das Musterhaus anrufen. Da dort niemand zu erreichen war, hat sie Herrn Adelkirchner angerufen. In diesem Gespräch wurde die aktuelle Situation mit dem Innenputz erläutert.
- Herr Adelkirchner wird sich der Sache annehmen und Baurhaus kann froh sein, solch einen engagierten und hilfsbereiten Mitarbeiter zu haben.